Erfolgreiches Kartoffelfest am Gemeindezentrum Heckershausen

Am vergangenen Wochenende wurde in Heckershausen wieder das traditionelle Ahnataler Kartoffelfest gefeiert. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Gemeindezentrum und ließen sich die vielen kreativen Kartoffelspezialitäten der Ahnataler Vereine schmecken. Das Fest war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und herzlich das Miteinander in unserer Gemeinde ist.

Die SPD Ahnatal hat in diesem Jahr den Getränkestand betreut. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Genossinnen und Genossen, die mit großem Einsatz und viel Freude hinter der Theke standen und damit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Festes geleistet haben. Insbesondere Christa Immelnkämper, Karina Schmidt, Sara Klapp, Uwe Miess und Thomas Dittrich-Mohrmann haben dafür gesorgt, dass alle Besucher und Besucherinnen mit erfrischenden Getränken versorgt wurden.

Ganz besonders danken wir den Organisatorinnen und Organisatoren des Kartoffelfestes sowie allen teilnehmenden Vereinen. Ihr Engagement, eure Kreativität und euer Zusammenhalt haben das Fest zu einem wunderbaren Erlebnis gemacht, das den Menschen in Ahnatal noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Unsere Mitgliederversammlung am 28. September

Am Freitag, den 26. September, haben wir uns zu unserer Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zum Bahnhof“ getroffen. Besonders gefreut hat uns der Besuch unseres Landtagsabgeordneten Oliver Ulloth, der  gemeinsam mit uns mehrere Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr großartiges Engagement in der SPD geehrt hat. 

Geehrt wurden:
Holger Bodenbender - 25 Jahre
Eleonore Rübenkönig - 25 Jahre
Marga Griesel - 40 Jahre
Ewald Griesel - 40 Jahre
Werner Matthey - 65 Jahre
Abwesend: Christa Müller - 40 Jahre; Gerd Schöbel - 50 Jahre; Harald Schmücker - 60 Jahre)

Besonders gefreut haben wir uns, dass auch unser Neumitglied Malte Bodenbender anwesend war und sein Parteibuch auf der Versammlung persönlich entgegennehmen konnte.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt des Abends war die  Nominierung von Sebastian Maier als Kandidat für die Kreistagswahl im März 2026. Sebastian wurde einstimmig nominiert und wir freuen uns mit ihm als kompetenten und engagierten Genossen in den Kreistagswahlkampf zu gehen.

Nach der offiziellen Versammlung ging es beim Stammtisch in geselliger Runde weiter. In einer offenen und lebendigen Atmosphäre haben wir intensiv über die kommenden Kommunal- und Bürgermeisterwahlen 2026 diskutiert.

Nachruf für Bettina Schröder

Der SPD-Ortsverein Ahnatal trauert um seine langjährige Genossin Bettina Schröder.
Mit ihr verlieren wir eine engagierte Kämpferin für sozialdemokratische Werte, Gerechtigkeit und Demokratie.

Bettina war bis zuletzt aktives Mitglied und Teil der SPD Fraktion im Kreistag sowie der SPD Fraktion in der Gemeindevertretung, die sie seit vielen Jahren als Vorsitzende leitete.
Mit ihrem Optimismus, ihrer Warmherzigkeit, ihrem Pragmatismus und dem offenen Ohr für alle Menschen im Ort war sie ein fester Bestandteil und Gesicht der Ahnataler Sozialdemokratie und führte die SPD deshalb auch als Spitzenkandidatin in den letzten Kommunalwahlkampf.
Insbesondere die Belange von Frauen und Jugendlichen lagen Bettina am Herzen und so ermutigte sie viele junge Ahnataler und Ahnatalerinnen sich für Kommunalpolitik zu engagieren.
 
Sie wird in unserem Ortsverein und in Ahnatal fehlen. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren und uns weiterhin für die Werte und Ziele engagieren, die auch Bettina vertrat.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt Bettinas Familie und ihrem Mann Dieter.

Für den SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion
Jacob Przemus und Thomas Dittrich-Mohrmann

Ortsverein pflanzt Baum für Anneliese Reumschüssel

Bereits am 20. Januar machten sich Christa Immelnkämper und Jacob Przemus für unseren Ortsvereinsvorstand sowie Stephan Hänes als Bürgermeister der Gemeinde auf den Weg ins Augustinum nach Kassel, um unserem langjährigen Mitglied Anneliese Reumschüssel zum 100. Geburtstag zu gratulieren.

Als Geschenk überreichte der Ortsverein damals nicht nur ein paar Blumen und eine schöne Karte, sondern auch eine ganz besondere Überraschung: Anlässlich von Annelieses 100. Geburtstag wurde beschlossen, im Ort einen Baum zu pflanzen und mit einer Hinweistafel zu Ehren von Anneliese zu versehen.

Vor einigen Tagen war es dann so weit: Im Beisein von Anneliese feierte der Ortsverein bei strahlendem Sonnenschein die Baumpflanzung und diesen besonderen Ehrentag.

Die Wahl fiel auf eine Felsenbirne, die nun ihr neues Zuhause am Ende der Straße „Am Dornbusch“ am Kammerberg gefunden hat.

Ein besonderer Dank gilt den Genossinnen und Genossen Uwe Miess, Karina Schmidt und Christa Immelnkämper, die sich um den Baum, die Infotafel und den feierlichen Rahmen gekümmert haben und so diesen Tag und das Geschenk für Anneliese zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Das war unsere Feier am 1. Mai

Bei bestem Frühlingswetter fand auch in diesem Jahr unser beliebtes Kinder- und Familienfest zum 1. Mai auf dem Tanzeplatz in Heckershausen statt.

Schon ab 11 Uhr füllte sich der Platz mit gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern, die sich an selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln, kühlen Getränken und frisch Gegrilltem erfreuten.

Für die jüngsten Gäste gab es wieder einiges zu entdecken: Die Hüpfburg war ebenso beliebt wie die Ponys, und Herr Müller sorgte mit Gitarre und Gesang für fröhliche Stimmung bei Klein und Groß.

Auch der politische Aspekt des Tages kam nicht zu kurz: Mit Dennis Poß von der IG Metall Nordhessen war ein engagierter Gast vor Ort, der die Bedeutung des 1. Mai als Tag der Arbeit in den Mittelpunkt rückte.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!